Wir waren dabei: bei der „Nacht der Ausbildung“ im Kreis Borken
- info96485
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Nacht der Ausbildung in Borken
Unsere erste Station war die Trox SE. Das stiftungsgeführte, nachhaltig orientierte Unternehmen fertigt Klimazentralgeräte und Komponenten. Es präsentierte seine fünf Ausbildungsberufe im Bereich Lüftungs- und Klimatechnik. Die Besucher konnten Produktionsabläufe kennenlernen und direkt mit Auszubildenden sprechen.
An der zweiten Station, der Isselguß GmbH, die auf die Entwicklung, das Engineering und die Produktion einbaufertiger Komponenten aus Grau-, Vermicular- und Sphäroguss spezialisiert ist, konnten die Besucher ebenfalls mit Auszubildenden sprechen. Mit vier Ausbildungsberufen im Metall- und Gussbereich zeigte die Firma praxisnah, wie moderne Fertigung funktioniert. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Maschinen und Werkstoffe hautnah zu erleben.
Der letzte Halt war bei der VKF Renzel GmbH. Das Unternehmen stellte mit stolzen 13 Ausbildungsberufen im Bereich Verkaufsförderung und Werbetechnik seine breite Palette an Karrierechancen vor – von kaufmännischen bis hin zu technischen Berufen.
Nacht der Ausbildung in Gronau/Epe
Der erste Halt war die Volksbank in der Neustraße in Gronau. Die Geschichte der Volksbanken ist beispielhaft für die Entwicklung genossenschaftlicher Strukturen, die auf den Prinzipien Solidarität und Selbsthilfe basieren. Mit fast 18 Millionen Mitgliedern spielen sie eine bedeutende Rolle im deutschen Bankwesen. Der Beruf des Bankkaufmanns war für die Teilnehmer sehr interessant.
Der zweite Stopp war bei der Nitto Advanced Film Gronau GmbH am Heerweg in Gronau. Das Unternehmen ist seit über 50 Jahren Spezialist für Folien und folienbasierte Produkte. In Gronau sind ca. 650 Menschen beschäftigt. Es werden über 10 Ausbildungsberufe angeboten. Mehrere Teilnehmer interessierten sich für die Ausbildung zum Anlagen- und Maschinenführer.
Der dritte und letzte Stopp war bei der Celltherm Isolierung GmbH in Epe. Das Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Kühl- und Tiefkühlzellen in Europa. Am Standort Gronau-Epe sind ca. 100 Mitarbeitende beschäftigt. Unsere Teilnehmer interessierten sich hier für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik. Anschließend erhielt unsere Gruppe eine Führung durch die Produktionshallen.
Insgesamt bot die Veranstaltung einen offenen und unkomplizierten Zugang zu den Betrieben, sodass unsere „Men²Work“-Teilnehmer ohne Anmeldung direkt vor Ort Eindrücke sammeln konnten. Die Firmen nutzten die Gelegenheit, um persönliche Kontakte zu knüpfen und Nachwuchskräfte für ihre Branchen zu begeistern. Alle Teilnehmer wurden mit offenen Armen empfangen, und jedes Unternehmen stellte Praktika in Aussicht. Ein Teilnehmer sagte: „Ich hatte zuerst ein wenig Angst, aber es war toll, die Leute waren sehr nett. Jetzt habe ich mehr Mut.“
Der Abend war für alle ein Erfolg.





